Verkäufe von gebrauchten Artikeln scheitern oftmals an der Entfernung, weil der Verkäufer gerade keinen geeigneten Versandkarton zur Hand hat. Dabei finden viele gebrauchten Dinge überregional fast immer einen Abnehmer, der sie weiterverwenden kann – ganz im Sinne von Ressourcenschonung und Umweltschutz. Wer gebrauchte Dinge verschickt, kann gerade dafür auch einen gebrauchten Versandkarton benutzen. Auch für Teilrücksendungen eignen sich diese gut, wenn dadurch ein kleineres Paket versendet wird.
Onlinehandel arbeitet an Lösungen
Einzelne Anbieter haben unter Umweltschutzaspekten bereits ihrerseits angeboten, auf Wunsch für den Versand von Neubestellungen Kartons zu verwenden, die sie selbst aus Rücksendungen erhalten haben. Der Ansatz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen die Packanlagen, Förderbänder und die Gegebenheiten in der Palettierung bereits verwendete Kartons in zum Teil unüblichen Größen erlauben. Ein ähnlicher Ansatz, der die Verwendung von Mehrwegversandboxen aus Kunststoff vorsieht, scheitert derweil noch am Verbreitungsgrad. Die Pfandboxen lohnen sich erst, wenn sie einen ausreichenden Verbreitungsgrad erreicht haben. Es gilt zu vermeiden, dass jede Pfandbox leer zurück zum Absender transportiert werden muss. Der Onlinehandel bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Wird er aber nicht mit stationären Shops kombiniert, bleiben Versandkartons oft ein Wegwerfartikel.
Tauschbörse für Paketkartons
Doch jeder kann im Kleinen selbst etwas für den Werterhalt von Versandkartons unternehmen. Wer viele Paketsendungen erhält, aber viel weniger selbst versendet, kann seine leeren Kartons beispielsweise seinen Nachbarn anbieten. Bei größeren Wohnanlagen und beispielsweise an Arbeitsstätten und öffentlichen Einrichtungen können gitteraufsatzrahmen für Europaletten eine gute Lösung ermöglichen. Die Paletten mit Gitterrahmen werden mit einem entsprechenden Hinweisschild in einem geeigneten und für alle zugänglichen Raum aufgestellt. Jeder Interessierte kann seine leeren und noch nutzbaren Kartons bis zu einer Maximalhöhe und nach Größe sortiert in dieses Korbbehältnis legen. Wer einen Karton benötigt, kann sich dort jederzeit den passenden aussuchen und mitnehmen. Für Teilrücksendungen kann auch ein großer gegen einen kleineren eingetauscht werden, das spart etwas Platz beim Transport.